Torfgränke — Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Ordnung … Deutsch Wikipedia
Torfgränke — Torfgränke, Zwerglorbeer, Chamaedạphne, Gattung der Heidekrautgewächse mit der einzigen Art Chamaedaphne calyculata auf Hochmooren Nordeurasiens und des nördlichen Nordamerika; bis 1 m hoher, immergrüner Strauch mit aufrechten, rutenförmigen… … Universal-Lexikon
Torfgränke — durpyninis bereinis statusas T sritis vardynas atitikmenys: lot. Chamaedaphne calyculata angl. leatherleaf vok. hüllblütige Torfgränke; Torfgränke rus. мирт болотный; мирт обыкновенный; хамедафне болотная lenk. chamedafne północna … Dekoratyvinių augalų vardynas
hüllblütige Torfgränke — durpyninis bereinis statusas T sritis vardynas atitikmenys: lot. Chamaedaphne calyculata angl. leatherleaf vok. hüllblütige Torfgränke; Torfgränke rus. мирт болотный; мирт обыкновенный; хамедафне болотная lenk. chamedafne północna … Dekoratyvinių augalų vardynas
Chamaedaphne — Torfgränke Torfgränke Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Chamaedaphne calyculata — Torfgränke Torfgränke Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Lyonia calyculata — Torfgränke Torfgränke Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Zwerglorbeer — Torfgränke Torfgränke Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Exobasidium — Nacktbasidien Alpenrosen Apfel (Exobasidium rhododendri) Systematik Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota) … Deutsch Wikipedia